Digitalisierung von implizitem Wissen

HomeUniversität Aktuell Digitalisierung von implizitem Wissen

25.02.2025

Wissens- und Kompetenzmanagement in KMU: Ein Schlüssel für nachhaltigen Erfolg

In der heutigen digitalen Welt wird der effiziente Umgang mit Wissen und Kompetenzen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Während große Unternehmen oftmals umfangreiche Ressourcen in das Wissensmanagement investieren können, müssen KMU kreative und pragmatische Lösungen finden, um ihre Mitarbeiter*innen zu befähigen und wertvolles Wissen zu bewahren.

Ein zentrales Thema, das in diesem Kontext immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Digitalisierung von implizitem Wissen. Dieses Wissen ist oft in den Köpfen der Mitarbeiter*innen gespeichert und schwer zu greifen oder zu teilen. Es entsteht durch jahrelange Erfahrung und ist von unschätzbarem Wert für den Erfolg eines Unternehmens. Doch wie lässt sich dieses Wissen bewahren, wenn die erfahrenen Mitarbeiter das Unternehmen verlassen oder sich der Arbeitsalltag zunehmend digitalisiert?

Digitalisierung von implizitem Wissen – Ein Leuchtturmprojekt in Tirol

Das MCI und das Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen der UMIT TIROL haben im Rahmen eines Leuchtturmprojekts des Landes Tirol genau diese Frage aufgegriffen. Am 25. Februar 2025 ab 18:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung des Projektes „Digitalisierung von implizitem Wissen“ am MCI in Innsbruck statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wichtige Erkenntnisse vorgestellt, die nicht nur für das Gesundheitswesen, sondern auch für die Industrie von Bedeutung sind. Zwei Fallstudien aus dem Rettungswesen und der Industrie werden dabei im Detail diskutiert.

Ziel des Projekts war es, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, wie implizites Wissen digitalisiert und so für die Unternehmen zugänglich gemacht werden kann. Dabei werden innovative Ansätze vorgestellt, die KMU helfen können, ihr Wissensmanagement effizienter zu gestalten und zu nutzen.

Warum Wissensmanagement für KMU unverzichtbar ist

Für KMU bietet ein gut strukturiertes Wissensmanagement zahlreiche Vorteile:

  1. Erhaltung von Wissen: Wissen, das in den Köpfen der Mitarbeiter steckt, geht nicht verloren, wenn diese das Unternehmen verlassen.
  2. Förderung von Innovationen: Durch den Austausch von Wissen können neue Ideen und Lösungen schneller entwickelt werden.
  3. Optimierung von Prozessen: Durch die digitale Erfassung und Weitergabe von Wissen können Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden.
  4. Wettbewerbsfähigkeit sichern: Wer über ein gut funktionierendes Wissensmanagement verfügt, kann schneller auf Marktveränderungen reagieren.

Teilnahme an der Veranstaltung

Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung unter wuk@mci.edu erforderlich. Sie bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit Experten und Praktikern auszutauschen und von realen Fallstudien zu lernen, wie KMU erfolgreich Wissensmanagement und Digitalisierung umsetzen können.

 

zurück zur Übersicht