Ski WM Saalbach Hinterglemm

HomeUniversität Aktuell Ski WM Saalbach Hinterglemm

Univ.-Prof. Wolfgang Schobersberger vom ISAG trägt medizinische Gesamtverantwortung für die Ski-WM in Saalbach Hinterglemm

Vom 4. Februar bis 16. Februar 2025 finden im Salzburger Saalbach Hinterglemm die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften statt. Neben den umfassenden organisatorischen Herausforderungen, die ein derartiges sportliches Großereignis mit sich bringt, ist die optimale medizinische Versorgung für die teilnehmenden Teams und auch für alle Zuschauer*innen eine große Herausforderung, die es zu meistern gilt.

Dafür wurde von den Organisator*innen der SKI-WM Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger die medizinische Gesamtverantwortung übertragen. Schobersberger ist Leiter des ISAG - Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus, einem gemeinsamen Institut von Privatuniversität UMIT TIROL und tirol kliniken. Er war bereits bei zahlreichen sportlichen Grossereignissen als Sportmediziner im Einsatz und ist seit Jahren auch für den Österreichischen Ski Verband (ÖSV) tätig.

Die Aufgaben für das Team rund um Schobersberger reichen von der Erstellung des medizinischen Konzeptes für die Gesamtveranstaltung, über die Koordination der einzelnen Rettungsorganisationen (Österreichisches Rotes Kreuz, Bergrettung, Pistenrettung, Flugrettung…), die Koordination des Aufbaues der medizinischen Versorgungsstellen auf der Piste und im Zielbereich bis hin zur Medizinischen Qualitätssicherung und eventuell deren Optimierung während der WM.  Weiters fungiert Schobersberger als Ansprechpartner für die Teamärzt*innen und als Kontaktperson zu den Schwerpunktkrankenhäusern.

„Ich freue mich sehr, dass mir von den Organisatorinnen und Organisatoren der Ski-Weltmeisterschaft die medizinische Gesamtverantwortung übertragen wurde. Wir haben uns in den vergangenen Monaten gemeinsam mit allen Institutionen und Organisationen, die in die medizinische Versorgung involviert sind, intensiv auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet“, blickt Schobersberger zuversichtlich auf die nächste Woche beginnende sportliche Großveranstaltung.

Schobersberger war bereits in der Vergangenheit bei mehreren Weltmeisterschaften, im Sommer wie auch im Winter, in ähnlicher Funktion tätig. So war er 2018 bei den UCI-Rad-Weltmeisterschaften in Tirol, 2019 bei der Nordischen Ski WM in Seefeld/Innsbruck und 2023 bei den Trail Run Weltmeisterschaften 2023 in Innsbruck maßgeblich für die medizinische Versorgung verantwortlich.

Bei den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften in Saalbach Hinterglemm gehen in elf Bewerben insgesamt 600 Skifahrer*innen aus 75! Nationen an den Start. Zu den einzelnen Bewerben werden an die 150.000 Zuschauer*innen erwartet. Bereits vor 34 Jahren war Saalbach/Hinterglemm erfolgreicher Austragungsort alpiner Ski Weltmeisterschaften.

zurück zur Übersicht