Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus
Eine Einheit von Sport und Gesundheit
Die rapide Entwicklung in den leistungsdiagnostischen Verfahren und medizinischen Standards im Sport- und Gesundheitsbereich war der Ausgangspunkt für die Zusammenführung des Institutes für Sport- und Kreislaufmedizin des Landeskrankenhaus Innsbruck und des Institutes für Urlaubs-, Reise- und Höhenmedizin der UMIT TIROL zum Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG). Mir diesem Schritt wurde eine optimale Synthese zwischen angewandter Sportmedizin und sport- bzw. alpinmedizinischer Forschung erreicht.
Das ISAG konzentriert seine Kernaufgaben an zwei Standorten. Das ISAG-Innsbruck (Anichstrasse 35, Klinikareal, derzeitiger Standort: In der Stille 20, A-6161 Natters) übernimmt den Bereich der angewandten Sportmedizin, die akademischen Agenden des ISAG im Sinne von Lehre und Forschung werden primär an der UMIT TIROL (ISAG-Hall) erfüllt.
Schwerpunktthemen der ISAG in der Forschung liegen in den Bereichen Sportmedizin, der Mensch in externen Umwelten und im Gesundheitstourismus.
Im Bereich der Lehre bietet das ISAG in enger Kooperation mit der Leopold-Franzens Universität Innsbruck das Doktorat-Studium „Sportmedizin, Gesundheitstourismus und Freizeitwissenschaften“ und den Zertifikatskurs "Doping und Dopingprävention" an. Weiters ist Universitätsleiter Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger Diplomverantwortlicher für die Grundkurse "Alpin- und Höhenmedizin der Österreichischen Ärztekammer".